»Sei freundlich zu Dir. Dann bist Du auch freundlich zu anderen.«
Lama Thubten Yeshe
In Begegnungen mit Menschen sind uns Unvoreingenommenheit, Interesse und Objektivität sehr wichtig. Menschen
dabei zu unterstützen, ihrem Leben eine neue Richtung zu geben, Schwierigkeiten zu überwinden, sich in die innere
Auseinandersetzung zu begeben, ist uns Herausforderung und Anliegen zugleich. Grundpfeiler unserer Arbeit
sind dabei
die wissenschaftlich anerkannten Methoden der Verhaltenstherapie sowie das Angebot einer therapeutischen
Beziehung,
über die gemeinsam eine Linderung oder Heilung von verschiedenen psychischen Störungen erreicht werden kann.
Wir bilden uns kontinuierlich fort, damit Ihnen wissenschaftliche Erkenntnisse auf dem neuesten Stand zu Gute
kommen.
Mit unseren verschiedenen Arbeitsschwerpunkten bieten wir in unserer Praxis ein breites Behandlungsspektrum an.
Ein besonderes Anliegen von Anja Fink ist es, für Patient*innen mit Borderline-Störungen einen Ort der
Sicherheit und damit Raum für Veränderung zu schaffen.
Transparenz in der therapeutischen Beziehung ist uns ein weiteres wichtiges Anliegen. Wir legen Wert auf
Nachvollziehbarkeit der Therapiemethoden.
Empathie und Echtheit, so wie es der US-amerikanische Psychologe und Psychotherapeut Carl Rogers (1902-1987)
beschreibt,
sind wichtige Grundpfeiler unserer therapeutischen Arbeit. Dies bedeutet, das wir uns als "Mensch Psychotherapeut"
mit
unseren Eigenheiten wohlwollend auf Sie als "Mensch Patient" mit Ihren individuellen Besonderheiten
einstellen und Raum für neue Erfahrungen ermöglichen.
»Sei freundlich zu Dir. Dann bist Du auch freundlich zu anderen.«
Lama Thubten Yeshe
In Begegnungen mit Menschen sind uns Unvoreingenommenheit, Interesse und Objektivität sehr wichtig. Menschen
dabei zu unterstützen, ihrem Leben eine neue Richtung zu geben, Schwierigkeiten zu überwinden, sich in die innere
Auseinandersetzung zu begeben, ist uns Herausforderung und Anliegen zugleich. Grundpfeiler unserer Arbeit
sind dabei
die wissenschaftlich anerkannten Methoden der Verhaltenstherapie sowie das Angebot einer therapeutischen
Beziehung,
über die gemeinsam eine Linderung oder Heilung von verschiedenen psychischen Störungen erreicht werden kann.
Wir bilden uns kontinuierlich fort, damit Ihnen wissenschaftliche Erkenntnisse auf dem neuesten Stand zu Gute
kommen.
Mit unseren verschiedenen Arbeitsschwerpunkten bieten wir in unserer Praxis ein breites Behandlungsspektrum an.
Ein besonderes Anliegen von Anja Fink ist es, für Patient*innen mit Borderline-Störungen einen Ort der
Sicherheit und damit Raum für Veränderung zu schaffen.
Transparenz in der therapeutischen Beziehung ist uns ein weiteres wichtiges Anliegen. Wir legen Wert auf
Nachvollziehbarkeit der Therapiemethoden.
Empathie und Echtheit, so wie es der US-amerikanische Psychologe und Psychotherapeut Carl Rogers (1902-1987)
beschreibt,
sind wichtige Grundpfeiler unserer therapeutischen Arbeit. Dies bedeutet, das wir uns als "Mensch Psychotherapeut"
mit
unseren Eigenheiten wohlwollend auf Sie als "Mensch Patient" mit Ihren individuellen Besonderheiten
einstellen und Raum für neue Erfahrungen ermöglichen.